TRICERA und EEW unterzeichnen Vertrag zum Bau eines Batteriespeichers
*** ENGLISH VERSION OF THE PRESS RELEASE AS DOWNLOAD BELOW ***
Dresden, 10. April 2025
Neues Geschäftsfeld: Batteriespeicherprojekt startet am traditionsreichen Energiestandort Premnitz
Die Energy from Waste GmbH (EEW) erschließt ein neues Geschäftsfeld: Gemeinsam mit TRICERA energy realisiert das Unternehmen erstmals ein großtechnisches Batteriespeichersystem. In Premnitz entsteht ein Energiespeicher mit einer Kapazität von 15 Megawattstunden (MWh) und einer Leistung von 7 Megawatt (MW). Die Stadt Premnitz bezeichnet sich selbst als „Stadt voller Energie“ – mit diesem Projekt wird diese Tradition fortgeführt. Für EEW ist dies ein Meilenstein auf dem Weg zu mehr Flexibilität und Nachhaltigkeit im Energiemarkt.
„Mit dem Batteriespeicherprojekt in Premnitz betreten wir Neuland und setzen zugleich ein starkes Signal: EEW erweitert sein Portfolio und investiert in innovative Speicherlösungen. Damit leisten wir nicht nur einen Beitrag zur Netzstabilität, sondern entwickeln unsere Anlagenflotte zu flexiblen Speicherkraftwerken weiter, die Strom liefern, wenn Wind nicht weht und Sonne nicht scheint. Wir sind Partner der Energiewende in den volatilen Strommärkten der Zukunft“, sagt Timo Poppe, CEO von EEW.
Das Batteriespeichersystem wird mehrfach genutzt: Es stabilisiert das Stromnetz, indem es kurzfristig Strom aufnimmt oder abgibt. Darüber hinaus nimmt es am Stromhandel teil. Das bedeutet: EEW kann überschüssigen Strom speichern, wenn viel grüne Energie im Netz ist, und ihn dann bereitstellen, wenn die Nachfrage hoch ist. So wird Strom genau dann verfügbar, wenn er benötigt wird.
Lars Fallant, COO der TRICERA energy, ergänzt: „Wichtige Hebel für kurzfristige Erfolge bei der Energiewende sind die Nutzung freier Netzkapazitäten und die Flexibilisierung bestehender Kraftwerksstandorte. Dahingehend zeigt das Projekt eindrucksvoll, wie Batteriespeicher als ergänzende Lösung für ein nachhaltiges und wirtschaftliches Energiemanagement dienen können. Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, gemeinsam mit der EEW dieses innovative Projekt umsetzen zu dürfen.“
In den kommenden Monaten wird das Vorhaben in Premnitz mit Nachdruck umgesetzt. Beide Unternehmen wollen mit dem Projekt einen Beitrag zur Energiewende leisten und zugleich wirtschaftliche Perspektiven in einem dynamischen Marktumfeld nutzen.
Hintergrund TRICERA energy
To a new era – das ist die Vision der TRICERA energy GmbH. Das nachhaltige Unternehmen mit Sitz in Freiberg und Dresden hat sich auf die Entwicklung, den Bau und Betrieb von mittleren (<500 kWh) bis großen (>2 MWh) Batteriespeichersystemen spezialisiert und ermöglicht somit eine optimierte, bedarfsgerechte und regenerative Energieversorgung. Das Kerngeschäft umfasst vier Kompetenzfelder: Engineering und Beratung, Projektentwicklung, Systemintegration sowie Wartung und technischer Betrieb. Mit 90 Mitarbeitenden bestehend aus führenden Expert:innen der Batteriebranche und langjähriger Erfahrung in verschiedenen Kompetenzfeldern ist TRICERA energy ein qualifizierter Partner, wenn es um die Energiewende geht. Bis zum heutigen Tag hat TRICERA 211 Megawatt-Stunden an Kapazität und 126 Megawatt an Leistung verbaut.
Weitere Informationen unter: tricera.energy
Hintergrund EEW
Die Energy from Waste GmbH (EEW) ist Deutschlands führendes Unternehmen im Bereich der thermischen Abfallverwertung. An 17 Standorten in Deutschland, Luxemburg und den Niederlanden verwertet EEW jährlich rund 5 Millionen Tonnen Abfälle und trägt damit wesentlich zur Kreislaufwirtschaft bei. Mit dem Einstieg in den Batteriespeichermarkt baut EEW ihre Rolle als innovativer Energieversorger konsequent aus.
Ansprechpartner TRICERA energy
Philipp Berger
Telefon +49 151 57675400
philipp.berger@tricera.energy
Industriestraße 65
01129 Dresden