TRICERA energy ist Teil des Dear-Future-Festival
August 15, 2022
Bei der Agri-Photovoltaik im Bio-Obsthof Nachtwey in Rheinland- Pfalz werden gleich fünf verschiedene Modulvarianten miteinander verglichen.
Berechnungstool für Mindererträge
November 7, 2022
Alle anzeigen

EDF Renewables Deutschland und TRICERA energy gehen strategische Partnerschaft für Gewerbe- und Industriespeicher ein 

Nach einem umfang­rei­chen Qualifizierungsprozess von EDF Renewables setz­te sich die TRICERA ener­gy GmbH als Qualitätsanbieterin durch. Dieses Ergebnis unter­streicht die Strategie von TRICERA, tech­nisch aus­ge­feil­te Produkte und kom­pe­ti­ti­ve Batteriespeicherlösungen für Gewerbe und Industrie am deut­schen Markt anzubieten. 

Dresden/Freiberg, 29.08.2022

Batteriespeicher sind eine Schlüsseltechnologie der Energiewende 

Mit den intel­li­gen­ten Speichersystemen von EDF Renewables kön­nen pro­du­zie­ren­de Unternehmen ihre Lastspitzen redu­zie­ren, Lastgänge opti­mie­ren und dadurch letzt­lich Energiekosten sen­ken. Insbesondere für Industrieunternehmen mit hohem Energieverbrauch wird die­se Flexibilität immer wich­ti­ger. Gleichzeitig leis­ten Batteriespeicher einen rele­van­ten Beitrag zum Gelingen der Energiewende und Versorgungssicherheit aller, weil sie die Stromnetze ent­las­ten und den Netzbetreibern hel­fen, das System trotz stei­gen­der Anteile erneu­er­ba­rer Energien sta­bil zu halten. 

Damit sind sie inte­gra­ler Bestandteil der Klimaschutzziele der deut­schen Bundesregierung: 80 Prozent unse­res Stroms sol­len bis 2030 aus erneu­er­ba­ren Energien stammen. 

Erste Projekte gehen bereits Ende 2022 in Betrieb 

Mit zwei Projekten star­tet die Partnerschaft noch in die­sem Jahr mit je einer Variante des 10“-C&I‑Outdoorcontainers Flex400e von TRICERA.  

Während im ers­ten Projekt ein halb aus­ge­bau­ter Container zum Einsatz kommt, wird bereits im zwei­ten Projekt ein voll aus­ge­bau­ter 10“-Container mit 384 kWh Kapazität und 368 kW Nennleistung aus­ge­lie­fert. Die Inbetriebnahme bei­der Projekte soll bereits in Q4 2022 abge­schlos­sen sein. Bis Ende 2023 wer­den im Zuge eines Rahmenvertrages min­des­tens fünf wei­te­re Container mit einer Gesamtkapazität von mehr als 1,5 MWh folgen. 

Der Flex400e besitzt je nach Variante eine Begin-Of-Life-Nominalkapazität von 96, 192, 288 oder 384 kWh und ver­fügt über eine Nennleistung von 92, 184, 276 oder 368 kW. Die Container kön­nen dabei fle­xi­bel zu grö­ße­ren Systemen ver­bun­den wer­den, wobei C‑Raten von 0,5 oder 1 rea­li­siert wer­den können. 

Die Plug-and-Play-Container wer­den inkl. leis­tungs­fä­hi­ger Automotive-Batterien, Wechselrichter, Klimaanlage, BMS und Sicherheitssystem aus­ge­lie­fert und sind gemäß VDE-AR‑N 4110 für den deut­schen Markt zer­ti­fi­ziert. Durch die voll­in­te­grier­te Bauweise kön­nen sie in kür­zes­ter Zeit vor Ort instal­liert werden. 

Das Full-Service-Paket von EDF Renewables ohne Eigeninvestition 

EDF Renewables bie­tet Unternehmen einen A‑bis-Z-Service: Von Last- und Standortanalyse bis hin zu Installation, Zertifikaten, Genehmigungen, Betrieb und Wartung sowie Finanzierung der Batterien. Auch beim Energiemanagementsystem setzt EDF Renewables auf die haus­ei­ge­ne Lösung: Die Speicher wer­den in der Regel mit Peak-Shaving-Funktionen und der Bereitstellung von Primärregelleistung als Front- und Behind-The-Meter-Anwendungen kombiniert. 

EDF Renewables Deutschland

Die Batteriespeicherlösung wird durch die EDF Renewables Storage Deutschland GmbH umge­setzt, die zu EDF Renewables Deutschland gehört. Durch inno­va­ti­ve Energiedienstleistungen und den Einsatz von Batteriespeichersystemen wer­den Gewerbe und Industrie unter­stützt, ener­gie­ef­fi­zi­ent zu wirt­schaf­ten und Stromkosten zu spa­ren. Als Bestandteil der EDF-Renewables-Gruppe kann EDF Renewables Deutschland auf umfang­rei­che Erfahrungen und Technologien bei Entwicklung, Installation, Integration und Betrieb von Batteriespeichersystemen zurück­grei­fen. EDF Renewables hat in den USA, Großbritannien und Frankreich bereits zahl­rei­che Speicher jeder Größe gebaut und ent­wi­ckelt sein Geschäftsmodell bestän­dig wei­ter. https://www.edf-re.de

 

Ansprechpersonen des Artikels

Bettina Duske | Head of Communications | EDF Renewables Deutschland 

T: M +49 (0) 172 7398 856 | M: bettina.duske@edf-re.de 

Florian Wendler | Product Development C&I Storage Solutions | TRICERA ener­gy GmbH 

T: M +49 (0) 151 1620 3874 | M: florian.wendler@tricera.energy