Die Zeit der günstigen Wärmeversorgung ist vorbei
April 10, 2022
Solarcarport mit Batteriespeicher made in Germany
Mai 27, 2022
Alle anzeigen

TRICERAenergy errichtet für JT Energy Systems das erste Solarcarport-Speichersystem in der Innovations-ausschreibung in Sachsen.

TRICERA ener­gy gewann für ein Projekt, das im Auftrag der JT Energy Systems aus­ge­führt wird, den Zuschlag inner­halb der Innovationsausschreibung. Das Projekt umfasst Carport-PV mit einer Leistung von 600 kWp in Kombination mit einem 400 kWh gro­ßen Batteriespeicher und soll mit zusätz­lich 20 Ladepunkten für Elektrofahrzeuge auf dem Parkplatz des Firmengeländes von JT Energy Systems rea­li­siert werden.

Dresden/Freiberg, 12.05.2022

JT Energy Systems gab, in Zusammenarbeit mit TRICERA ener­gy, erst­mal sein Gebot für ein Projekt inner­halb der Innovationsausschreibungen ab. In der Innovationsausschreibung wer­den Förderungen für Anlagenkombinationen ent­we­der aus dem Zusammenschlussmehrerer EE-Anlagen ver­schie­de­ner Technologien oder von EE-Anlagen mit Speichervergeben. In die­ser Ausschreibungsrunde konn­ten erst­mals Gebote für Kombinationen mit „beson­de­ren Solaranlagen“ abge­ge­ben wer­den. Hierzu gehö­ren Solaranlagen, die auf Gewässern, Ackerflächen oder über Parkplätzen errich­tet wer­den und so eine Doppelnutzung die­ser Flächen erlau­ben. Als Solarcarport gehört somit auch die Anlage die­ses Projekts zu den beson­de­ren Solaranlagen. Der gene­rier­te Strom wird neben der Eigenbedarfsdeckung der JT Energy Systems auch für den Betrieb der Ladesäulen, die auf der Parkplatzfläche errich­tet wer­den sol­len und von den Mitarbeitenden genutzt wer­den kön­nen, ver­wen­det. Neben dem Beitrag zur Energiewende trägt das Projekt somit auch aktiv zum Ausbau der Elektromobilität bei.

Dabei ermög­licht der Batteriespeicher, dass Strombedarf und Stromerzeugung zeit­lich ent­zerrt wer­den kön­nen und zu Zeiten gerin­ger Sonneneinstrahlung Anlagenkombination ist das Projekt das ers­te sei­ner Art in Sachsen und unter­streicht die Innovationskraft der betei­lig­ten Firmen.

Das Projekt ent­steht im Auftrag der JT Energy Systems, ein Joint Venture von Jungheinrich und Triathlon, und soll auf der Parkplatzfläche des Hauptsitzes ver­wirk­licht wer­den. Die Realisierung soll dabei in zwei Ausbaustufenablaufen: Zunächst wird nur ein Teil der Fläche bebaut und erst im zwei­ten Schritt die gesam­te geplan­te Projektfläche. Diese Aufteilung der Realisierung gibt die Möglichkeit, Erfahrungen aus der ers­ten Ausbaustufe im wei­te­ren Bauverlauf zu nut­zen, um die Anlageoptimal zu gestal­ten .Insgesamt soll sich die Systemgröße auf 600 kWp PV und 400 kWh Batteriespeicherbelaufen. Als Speicher wer­den die von TRICERA ener­gy eigens ent­wi­ckel­ten C&I‑Speicherverwendet.