JT Energy Systems baut 25 Megawatt Batteriespeicher
Januar 18, 2022
Berechnung der landwirtschaftlichen Mindererträge bei Agri-PV
März 30, 2022
Alle anzeigen

Qualität, Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit: TRICERA energy erhält ISO-Zertifizierung

TRICERA ener­gy GmbH erhält Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN ISO 45001:2018 für die Standorte Freiberg und Dresden

Dresden/Freiberg, 24.03.2022

TRICERA ener­gy GmbH ist durch die ALL-Cert Gesellschaft für Zertifizierungen nach den inter­na­tio­na­len Normen DIN EN ISO 9001:2015 und DIN ISO 45001:2018 an den Standorten Dresden und Freiberg zer­ti­fi­ziert wor­den. Damit wird durch ein unab­hän­gi­ges Audit beschei­nigt, dass das Unternehmen über ein Managementsystem für Qualität sowie für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ver­fügt und sämt­li­che Anforderungen der ISO 9001 und 45001 erfüllt. Der Geltungsbereich erstreckt sich auf die Projektierung, das Projektmanagement, den Bau, die Inbetriebnahme und die Wartung von Batteriespeichersystemen durch die TRICERA ener­gy GmbH.

Besonders stolz ist die TRICERA ener­gy dar­auf, dies in so kur­zer Zeit erreicht zu haben. Das inte­grier­te Managementsystem wur­de in unter einem Jahr im gesam­ten Unternehmen ein­ge­führt, imple­men­tiert und schließ­lich zer­ti­fi­ziert. Das ist ein ver­hält­nis­mä­ßig kur­zer Zeitraum für ein solch inten­si­ven und anspruchs­vol­len Prozess, wel­cher sich selbst in eta­blier­ten Unternehmen auf­wen­dig und lang­wie­rig gestal­ten kann. Für die Kunden und Partner der TRICERA ener­gy belegt die Zertifizierung ein­mal mehr die ver­läss­lich hohen Standards.

Die DIN EN ISO 9001: 2015 ist welt­weit aner­kannt und gilt als die inter­na­tio­nal füh­ren­de Norm für Qualitätsmanagementsysteme. Sie bie­tet Unternehmen einen sys­te­ma­ti­schen Ansatz zur Planung, Umsetzung, Überwachung und Verbesserung der betrieb­li­chen Qualität und dient dazu Vertrauen in die Produkte und Dienstleistungen zu schaf­fen, die vom Unternehmen her­ge­stellt werden.

Berufsbedingte Verletzungen und Erkrankungen zu ver­mei­den ist das Ziel der DIN ISO 45001:2018, wel­che Anforderungen an das Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagements eines Unternehmens stellt. Dabei bie­tet die Norm, wel­che die OHSAS 18001 ersetzt Leitlinien zur Anwendung, die Organisationen oder Unternehmen in die Lage ver­set­zen, einen siche­ren und gesun­den Arbeitsplatz bereitzustellen.