Zukunftspreis Sachsen 2021: Für die nachhaltige Wiederverwendung von Fahrzeugbatterien
Januar 7, 2022
JT Energy Systems baut 25 Megawatt Batteriespeicher
Januar 18, 2022
Alle anzeigen

PV-Batteriespeichersysteme gegen Strompreissteigerungen für Industriekunden

TRICERA ener­gy als Anbieter für intel­li­gen­te PV-Batteriespeicherlösungen ermög­licht Strompreise für eigen­ver­brauch­ten Strom von unter 10 cent/kWh.

Dresden, 17.01.2022

Derzeit erle­ben wir eine Achterbahnfahrt der Strompreise an der Strombörse. Die Folge sind Strompreissteigerungen von nie gekann­tem Ausmaß. Von Pleitewellen bei Stromanbietern kann man heu­te schon lesen. Kunden die­ser Anbieter sind gezwun­gen mit teil­wei­se 3mal so hohen Stromkosten (> 50 cent/kWh) in die Grundversorgung zu wech­seln. Erste ener­gie­in­ten­si­ve Industriezweige spü­ren die Auswirkungen und sind gezwun­gen, in den Notbetrieb zu gehen. 1

Wir als TRICERA ener­gy bie­ten pas­sen­de Lösungen, um sich unab­hän­gi­ger von die­sen Preisschwankungen zu machen und für eine lang­fris­ti­ge siche­re Versorgung gewapp­net zu sein.

Mit unse­ren kom­bi­nier­ten Hybridanlagen aus Photovoltaik mit Batteriespeichern errei­chen wir je nach Standort unter 10 Cent/kWh Erzeugungskosten bei über 50% Eigenversorgungsquote. Zusätzlich bie­ten wir durch unse­re Grünstrompartner sta­bi­le Bezugspreise aus erneu­er­ba­ren Quellen.

Ob als Eigeninvestition oder als Stromliefermodell sind wir Partner für eine zukunfts­si­cher güns­ti­ge loka­le Stromversorgung aus grü­ner Energie. Kommen Sie gern auf uns zu. https://tricera.energy/

 

Hintergrund Strompreisschwankungen

Die aktu­el­len Strompreise sind durch Faktoren wie CO2-Bepreisung kon­ven­tio­nel­ler Erzeugung und Rohstoffpreissteigerung von Kohle sowie Erdgas im letz­ten Jahr beflü­gelt an den Kurzfristmärkten stark gestie­gen. Daraus erge­ben sich star­ke Preissteigungen an der Strombörse auf über 450 €/MWh (45 cent/kWh). Diese Preise sind rei­ne Börsenstrompreise ohne Umlage und Stromsteuer. 3

Der Effekt wird dadurch ver­stärkt, dass nur eine begrenz­te Anzahl an akti­ven Marktteilnehmern an der Strombörse tat­säch­lich Handel betreibt. 2 Der Großteil an klei­nen Stromanbietern kauft den Strom von die­sen Händlern ein. Somit wird der Anstieg durch die oben genann­ten Effekte durch Spekulationen der Händler auf höhe­re Erträge zusätz­lich verstärkt.

Erst durch einen wei­te­ren Zubau von rege­ne­ra­ti­ven Kraftwerken und fle­xi­blen Kurz- und Langzeitspeichern wird sich der Strompreis in der Zukunft sta­bi­li­sie­ren kön­nen. Die aktu­ell hohen Strompreise gefähr­den den Wirtschaftsstandort Deutschland. Hier besteht in unse­ren Augen drin­gen­der Handlungsbedarf von Seiten der Politik und der Marktregulierung.

 

Quellen:

1 : https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/strom-und-gas-erste-unternehmen-kapitulieren-vor-hohen-gas-und-strompreisen-was-die-politik-nun-tun-will/27935982.html?ticket=ST-12276661-MCqqHrjqOviTybyk9tQE-cas01.example.org

2 : https://www.eex.com/de/eex-ag/partner/teilnehmerliste (Filter: EEX German Power)

3 : charts.info/charts/price_spot_market/chart.htm?l=de&c=DE&interval=year&year=2021&legendItems=0000110000000