TRICERA energy als Anbieter für intelligente PV-Batteriespeicherlösungen ermöglicht Strompreise für eigenverbrauchten Strom von unter 10 cent/kWh.
Dresden, 17.01.2022
Derzeit erleben wir eine Achterbahnfahrt der Strompreise an der Strombörse. Die Folge sind Strompreissteigerungen von nie gekanntem Ausmaß. Von Pleitewellen bei Stromanbietern kann man heute schon lesen. Kunden dieser Anbieter sind gezwungen mit teilweise 3mal so hohen Stromkosten (> 50 cent/kWh) in die Grundversorgung zu wechseln. Erste energieintensive Industriezweige spüren die Auswirkungen und sind gezwungen, in den Notbetrieb zu gehen. 1
Wir als TRICERA energy bieten passende Lösungen, um sich unabhängiger von diesen Preisschwankungen zu machen und für eine langfristige sichere Versorgung gewappnet zu sein.
Mit unseren kombinierten Hybridanlagen aus Photovoltaik mit Batteriespeichern erreichen wir je nach Standort unter 10 Cent/kWh Erzeugungskosten bei über 50% Eigenversorgungsquote. Zusätzlich bieten wir durch unsere Grünstrompartner stabile Bezugspreise aus erneuerbaren Quellen.
Ob als Eigeninvestition oder als Stromliefermodell sind wir Partner für eine zukunftssicher günstige lokale Stromversorgung aus grüner Energie. Kommen Sie gern auf uns zu. https://tricera.energy/
Hintergrund Strompreisschwankungen
Die aktuellen Strompreise sind durch Faktoren wie CO2-Bepreisung konventioneller Erzeugung und Rohstoffpreissteigerung von Kohle sowie Erdgas im letzten Jahr beflügelt an den Kurzfristmärkten stark gestiegen. Daraus ergeben sich starke Preissteigungen an der Strombörse auf über 450 €/MWh (45 cent/kWh). Diese Preise sind reine Börsenstrompreise ohne Umlage und Stromsteuer. 3
Der Effekt wird dadurch verstärkt, dass nur eine begrenzte Anzahl an aktiven Marktteilnehmern an der Strombörse tatsächlich Handel betreibt. 2 Der Großteil an kleinen Stromanbietern kauft den Strom von diesen Händlern ein. Somit wird der Anstieg durch die oben genannten Effekte durch Spekulationen der Händler auf höhere Erträge zusätzlich verstärkt.
Erst durch einen weiteren Zubau von regenerativen Kraftwerken und flexiblen Kurz- und Langzeitspeichern wird sich der Strompreis in der Zukunft stabilisieren können. Die aktuell hohen Strompreise gefährden den Wirtschaftsstandort Deutschland. Hier besteht in unseren Augen dringender Handlungsbedarf von Seiten der Politik und der Marktregulierung.
2 : https://www.eex.com/de/eex-ag/partner/teilnehmerliste (Filter: EEX German Power)