Unser Ziel ist es mit inno­va­ti­ven rege­ne­ra­ti­ven Erzeugungsanlagen & Speichersystemen eine bedarfs­ge­rech­te Erzeugung sicher­zu­stel­len und damit einen ent­schei­den­den Beitrag zur Energiewende zu leis­tenHier­für suchen wir Flächen & Partner*innen im Rahmen einer Kooperation.

 

 

Kooperation mit der Landwirtschaft

Sie sind in der Landwirtschaft tätig und suchen nach neu­en Einkommensströmen oder wol­len Ihren Eigenverbrauch sen­ken? Sie sind an der gleich­zei­ti­gen Nutzung von Flächen für den Anbau von Kulturpflanzen und der PV-Stromproduktion oder der Kombination die­ser mit Weideviehhaltung inter­es­siert? Mit unse­ren Produkten und Services kön­nen wir zusam­men mit Ihnen ein auf Ihren Hof abge­stimm­tes Konzept entwickeln.

 

Folgende Gegebenheiten sind für uns interessant:

 

Feld

Acker- & Grünlandflächen

Obst

Obst- & Weinanbau

Dach

Ungenutzte Dachflächen

Piktogram Website (9.8 × 9.8 cm) (1)

Viehzucht

Wir bieten Ihnen:

  • Über einen Zeitraum von min­des­tens 20 Jahren siche­re Pachteinnahmen für Ihre  Flächen sowie die Option einer Anlagenbeteiligung (Investitions- und Gewinnbeteiligung)
  • Eine trans­pa­ren­te Zusammenarbeit  sowie Koordination der Abstimmung mit der Kommune, Ämter und Netzbetreiber 
  • Innovative Anlagenkonzepte wie Agri-PV für eine opti­mier­te Doppelbewirtschaftung der Flächen: Egal ob Obst- oder Weinanbau in wel­chen die PV-Anlage das Erntegut vor extre­men Witterungseinflüssen wie Hagel oder Sonnenbrand schützt oder PV-Anlagen auf Ackerflächen, wel­che die erhöh­te Bodenaustrocknung durch Teilverschattung verringert

Vorteile für Sie:

  • Kein Aufwand. Wir küm­mern uns um alles!
  • Sichere und attrak­ti­ve Einnahmen über 20 Jahre
  • Beitrag zum Umweltschutz und zur Biodiversität
  • Lokale Wertschöpfung

Sie haben eine freie Fläche, die Sie ger­ne ver­pach­ten oder ver­kau­fen möch­ten? Dann spre­chen Sie uns an!

Kooperation mit Unternehmen

Sie wol­len die Stromkosten in Ihrem Unternehmen redu­zie­ren und in Zukunft Ihre Produktion nach­hal­ti­ger gestal­ten? Wir kön­nen Ihnen dabei behilf­lich sein.

 

Sie haben:

Diagramm

Einen hohen Strombedarf mit Lastspitzen

Dach

Ungenutzte Flächen am Standort

Ladesäule

Die Absicht auf Elektroautos umzusteigen

Wir bieten Ihnen:

    • Kundenspezifische Lösungen für Ihren Standort:
      • Eigenverbrauchsoptimierung & Autarkiesteigerung
      • Spitzenlastkappung
      • Vermeidung von Netzausbau (für Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen)
      • Darüber hin­aus bie­ten wir ein opti­ma­les Rendite- und Risikoprofil und koor­di­nie­ren die Abstimmung mit den Gewerken, der Kommune und dem Netzbetreiber vor Ort

    Vorteile für Sie:

    • Kein Aufwand. Wir küm­mern uns um alles!
    • Einsparung von Kosten durch Reduzierung des Leistungspreises
    • Beitrag zum Umweltschutz und zur Biodiversität

Sie haben ein freie Fläche und wol­len Spitzenlasten kap­pen sowie für die wach­sen­de Anzahl an Elektrofahrzeugen vor­be­rei­tet sein? Dann spre­chen Sie uns ger­ne an!

Kooperation mit Kommunen

Unser Ziel ist es, Konzepte und Projekte mit Ihnen zu ent­wi­ckeln, wel­che eine nach­hal­ti­ge Nutzung von Brach- und Nutzflächen ermög­licht. Dadurch kön­nen wir mit Ihnen im Einklang zur Gemeindestruktur eine grü­ne und loka­le Energieversorgung auf­bau­en. Hier ver­bin­den wir Erzeugungsanlagen (PV, Agri-PV, Floating-PV, Wind, Biogas, BHKW, Wärmepumpe) mit Batteriespeicheranlagen, um das bestehen­de Netzpotential opti­mal zu nut­zen, damit Ihre Gemeinde mit grü­ner Energie ver­sorgt wird. Wir bera­ten Sie ger­ne und ent­wi­ckeln gemein­sam im Rahmen einer Kooperation die pas­sen­den Konzepte für Ihre Gemeinde.

 

In Ihrer Kommune gibt es:

 

Fläche

Ungenutze Flächen, Brachflächen oder Konversionsflächen

See

Künstlich angelegte stehende Gewässer

(z.B. Kiesgruben & ehe­ma­li­ge Tagebaugebiete)
Flugplatz

Alte militärische Gelände oder Flugplätze

Wir bieten Ihnen:

  • Nachhaltige Nutzungskonzeptentwicklung unter Berücksichtigung loka­ler Gegebenheiten und Anforderungen  
  • Schaffung loka­ler bedarfs­ge­rech­ter Erzeugungsstrukturen 
  • Autarkiesteigerung Ihrer Gemeinde
  • Schaffung loka­ler Wertschöpfungsketten & Gemeindeeinnahmen

Vorteile für Sie:

  • Kein Aufwand. Wir küm­mern uns um alles!
  • Gesteigertes öffent­li­ches Ansehen durch Beitrag zur Energiewende
  • Rekultivierung von Brachflächen
  • Erhöhung der Biodiversität

Sie haben freie unge­nutz­te Flächen und sind an unse­ren Lösungen inter­es­siert? Dann spre­chen Sie uns ger­ne an!

Kooperation mit Anlagenbetreibenden

Sie haben rege­ne­ra­ti­ve Bestandanlagen und suchen neue Nutzungskonzepte? Sie sind in der Projektentwicklung tätig bzw.  besit­zen Nutzungsrechte für Freiflächen oder Dachanlagen? Egal ob EEG, benach­tei­lig­te Gebietsfläche, Grünfläche oder ande­re Brachflächen. Gemeinsam eva­lu­ie­ren wir den aktu­el­len Status des Projekts und bie­ten ger­ne Kooperationen zur wei­te­ren Projektentwicklung und Beteiligungsoptionen an.

Sprechen Sie uns ger­ne an!  Wir ste­hen Ihnen als zuver­läs­si­ges Partnerunternehmen zur Verfügung.

Warum TRICERA?

Unser Team ver­fügt über 10 Jahre Erfahrung im Bereich Anlagenbau von rege­ne­ra­ti­ven Anlagen in Kombination mit Speichertechnologien. Wir wol­len die neue Ära der Energiewende ein­läu­ten, in wel­cher Erzeugungsanlagen bedarfs­ori­en­tiert, stand­ort­op­ti­miert und netz­ver­träg­lich sind. Regenerativ erzeug­te Energie soll zu der Zeit bereit­ste­hen, wenn Sie benö­tigt wird. Durch inno­va­ti­ve Anlagentopologien und Vermarktungskonzepte errei­chen wir eine gesamt­heit­li­che Kosteneffizienz, wel­che die Energiewende bezahl­bar macht, sowie Einnahmen für Betreibende/Investierende wie auch Kommunen sichert. Hierbei set­zen wir auf maxi­ma­le Transparenz unter Einbeziehung aller betei­lig­ten Personen bei den Kooperation.

Wir ori­en­tie­ren uns an den Standards des Leitfadens „bne-Gute Planung“. Weitere Informationen fin­den Sie unter: https://www.bne-online.de/de/verband/gute-planung-pv 

Kontaktformular

Sind Sie an einer Kooperation mit uns inter­es­siert? Dann neh­men Sie ger­ne unver­bind­lich mit uns Kontakt auf und wir mel­den uns bei Ihnen.